Erster Mietvertrag für Berliner „John Jahr Haus“
Pressekontakt
Jahr-Gruppe
MSL Group
Dr. Josef Girshovich
T: +49 151 400 27981
E: moc.p1736767175uorgl1736767175sm@hc1736767175ivohs1736767175rig.f1736767175esoj1736767175
Grant Thornton
Willi Keipper
T: +49 30 8904 821 – 06
E: moc.t1736767175g.ed@1736767175reppi1736767175ek.il1736767175liw1736767175
- Erster Mietvertrag für Neubauprojekt an historischem Standort in der City West
- Bezug der Räumlichkeiten ab November 2026
- Zertifizierung DGNB Platin für das Projekt angestrebt
Die Jahr-Gruppe aus Hamburg hat mit der Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einer der Top Ten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland, einen Ankermieter für die Mixed-Use-Immobilie „John Jahr Haus“ in Berlin gewonnen. Ab November 2026 wird Grant Thornton rund 5.000 m² Bürofläche am traditionsreichen Standort des ehemaligen „Constanze Pressehauses“ in der Kurfürstenstraße 72-74 beziehen. Mit diesem Mietvertragsabschluss konnte bereits vor der geplanten Fertigstellung des Projekts Anfang 2026 ein wesentlicher Vermietungserfolg erzielt werden.
Das „John Jahr Haus“ wird von der Jahr-Gruppe zusammen mit dem Service Developer HAMBURG TEAM entwickelt. Das Projekt umfasst einen 17-geschossigen Büroturm sowie zwei angeschlossene Wohnbauteile. Insgesamt bietet das Gebäudeensemble rund 22.000 m² Bruttogrundfläche, davon etwa 16.900 m² Bürofläche, 4.300 m² Wohnfläche und 800 m² Einzelhandels- und Gastronomiefläche. Der Wohnbereich setzt sich aus frei finanzierten und geförderten Einheiten zusammen. Zusätzlich stehen 69 Pkw-Stellplätze und 180 überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung. Der Standort liegt an der Grenze zwischen den Berliner Bezirken Mitte und Tempelhof-Schöneberg, in unmittelbarer Nähe zum Hotel Berlin, dem KaDeWe und dem Kurfürstendamm.
Hochwertige Büroflächen und flexible Raumgestaltung am Tor zur City-West
Die neuen Büroflächen von Grant Thornton bieten eine moderne und hochwertige Ausstattung in nachhaltiger Ausführung. Ein gläsernes Foyer dient als repräsentativer Empfangsbereich, während sich dank flexibler Grundrissstrukturen die Nutzung der Flächen an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt. Ob großzügige Einzelbüros oder offene Arbeitsbereiche – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Für den nachhaltigen Betrieb der Immobilie sorgt die Versorgung durch regenerativ erzeugte Fernwärme. Zudem wird für das Projekt die DGNB-Zertifizierung in Platin angestrebt.
Adalbert von Uckermann, Geschäftsführer der Jahr-Gruppe, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, mit Grant Thornton einen renommierten Ankermieter für das John Jahr Haus gewonnen zu haben. Der Abschluss des Mietvertrags bestätigt das große Interesse der Nutzer an hochwertigen Büroflächen in bester Lage. Das John Jahr Haus verbindet eine exzellente Anbindung an die City-West mit architektonisch anspruchsvoller Gestaltung und spiegelt die positive Entwicklung des Standorts Berlin wider. Die Jahr-Gruppe ist seit 1967 Eigentümer dieses Grundstücks, und wir planen, es noch viele Jahrzehnte in unserem Portfolio zu halten.“
Dr. Jan Merzrath, Vorstandsmitglied von Grant Thornton, ergänzt: „Mit dem John Jahr Haus bieten wir unseren Mitarbeitenden eine moderne Bürofläche, welche die Basis dafür bildet, die hohe Qualität unserer Arbeit für unsere Kunden stetig auszubauen. So schaffen wir nachhaltige Arbeitswelten, um heutigen wie auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden und den Wachstumskurs unseres Unternehmens kontinuierlich voranzutreiben. Wir freuen uns bereits heute auf den Einzug.“
Die Vermietung wurde von BNP Paribas Real Estate im Co-Mandat mit Jones Lang LaSalle vermittelt. Rechtlich beraten beim Abschluss des Mietvertrags wurde die Jahr-Gruppe durch Dr. Hendrik Bott von der Wirtschaftskanzlei FPS, und Grant Thornton durch Dr. Henning Sieber von Greenberg Traurig Germany.
Über die Jahr-Gruppe
Die Jahr-Gruppe bündelt die Investments der Hamburger Unternehmerfamilie Jahr. Die Investitionsschwerpunkte der Gruppe sind Unternehmensbeteiligungen und Immobilien in Deutschland, Europa und Nordamerika. Grundsätzlich erfolgen die Investments mit einem langfristigen Anlagehorizont.
Über Grant Thornton in Deutschland
Die Grant Thornton AG gehört zu den zehn größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Rund 1.900 Mitarbeitende betreuen an zehn Standorten neben dem gehobenen Mittelstand auch börsennotierte Unternehmen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen besteht aus den Geschäftsbereichen Audit & Assurance, Tax, Advisory und Legal. Die Gesellschaft ist rechtlich selbständig und unabhängig. Um die nationalen Mandanten auch international gut begleiten zu können, ist die Gesellschaft Mitglied im internationalen Netzwerk Grant Thornton International Ltd. (GTIL). GTIL und deren Mitgliedsfirmen sind keine weltweite Partnerschaft, sondern rechtlich selbständige Gesellschaften. Mit rund 73.000 Mitarbeitenden in 149 Ländern berät das Grant Thornton Netzwerk Unternehmen auf der ganzen Welt. grantthornton.de