Berlin: Richtfest für Haus 12 in Charlottenburg
Pressekontakt
Feldhoff & Cie. GmbH
Sven Klimek
T: +49 159 0167 6721
E: ed.ei1737001538c-ffo1737001538hdlef1737001538@ks1737001538
degewo
Stefan Weidelich
T: +49 151 16769831
E: ed.o1737001538weged1737001538@esse1737001538rp1737001538
OTTO WULFF
Nicol Weinzweig
T: +49 40 73624 613
E: ed.ff1737001538luw-o1737001538tto@g1737001538iewzn1737001538iewn1737001538
Das Berliner Bauvorhaben „Haus 12“ in Charlottenburg feierte am 7. November 2024 Richtfest. Die Projektentwickler – ein Joint Venture aus HAMBURG TEAM und OTTO WULFF – sowie der Eigentümer, degewo, Berlins kommunale Wohnbaugesellschaft, würdigten auf dem Projektgelände an der Quedlinburger Straße 10 - 12 diesen wichtigen Projektmeilenstein. Als politischer Vertreter der Stadt Berlin nahm Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski teil.
Haus 12 als Teil der Quartiersentwicklung „Hey Charlottenburg“
Als Teil der Quartiersentwicklung Hey Charlottenburg umfasst das Haus 12 rund 3.400 m² Wohnfläche, verteilt auf 66 sozial geförderte und zwei frei finanzierte Mieteinheiten. MTN Generalbau GmbH ist mit den Hochbauarbeiten beauftragt. Die Fertigstellung plant das Joint Venture für das erste Quartal 2026. Degewo hatte das Haus 12 im Rahmen eines Forward Deals von OTTO WULFF und HAMBURG TEAM im Juli 2023 erworben.
Die Quartiersentwicklung Hey Charlottenburg mit zwölf Wohnobjekten entsteht auf einem rund 7.300 m² großen Areal. Neben insgesamt 337 Wohneinheiten werden auch eine Kindertagesstätte sowie eine kleine Gewerbeeinheit Bestandteil der Überbauung sein. Zum Projekt gehören zudem zwei Tiefgaragen mit jeweils 17 PKW-Stellplätzen. Alle Gebäude wurden im nachhaltigen Energiestandard KFW 55 errichtet. Der architektonische Entwurf für das Quartier, das oberirdisch über 29.500 m² BGF verfügt, stammt aus der Feder von KSP Engel Architekten.
Die Anwohnerinnen und Anwohner der Bestandsgebäude lieferten im Rahmen eines vorgelagerten Partizipationsverfahrens wertvolle Informationen. Ihre Hinweise insbesondere zu den Freianlagen des Hofbereichs wurden aufgegriffen. In Zusammenarbeit mit HAMBURG TEAM wurden viele dieser Anregungen umgesetzt. Dadurch konnten zahlreiche Bestandsbäume erhalten werden. Zudem wurde die Durchwegung der Anlage durch eine neue Rampe verbessert. Der Hof wird nun ergänzt durch Fahrradstellplätze, einen Kletterparcours, eine Nestschaukel, robuste Bänke und bepflanzte Flächen. Die Schaffung eines Müllraums im neu erstellten Hofgebäude erhöht die Aufenthaltsqualität der Anlage deutlich.
„Gemeinsam setzen wir dringend benötigtes bezahlbares und nachhaltiges Wohnen im Herzen Charlottenburgs um. Wir freuen uns, hier insbesondere 66 geförderte Wohnungen den Berlinerinnen und Berlinern in Zukunft anbieten zu können. Mit diesem Projekt leisten wir einen substanziellen Beitrag zur Verbesserung der Qualität des Standortes und damit zur Quartiersentwicklung.“, dazu Christoph Beck, Vorstandsmitglied bei degewo.
„Der Wohnraummangel in Deutschlands Großstädten, allen voran in Berlin, ist evident. Gerade sozialverträglicher Wohnraum wird dringend benötigt. Mit dem Haus 12 leisten wir einen entscheidenden Beitrag, um diesen prekären Zustand in einer der gefragtesten Wohngegenden unserer Hauptstadt mit einem vielfältigen Wohnungsmix, der sich auch an Familien richtet, entgegenzuwirken“, sagt Klaus Heldwein, Geschäftsführer bei HAMBURG TEAM.
Hey Charlottenburg befindet sich auf der von wasser- und grünflächengeprägten Mierendorffinsel im nördlichen Bereich des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, unweit der Spree. Über die in etwa zehn Minuten fußläufig entfernte U-Bahn-Station Mierendorffplatz ist der Berliner Hauptbahnhof in knapp 25 Minuten zu erreichen. Der motorisierte Individualverkehr profitiert bei der Anbindung von der naheliegenden A100 und dem Kreuz Charlottenburg.
Über degewo
Seit über 100 Jahren bringt degewo als eines der größten Wohnungsunternehmen Berlins Menschen zusammen und schafft gemeinsame Räume. Der Bestand von mehr als 80.000 Wohnungen erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet und wird stetig durch Neubau und Ankäufe erweitert. Die Vision von degewo und ihrer rund 1.500 Mitarbeitenden: Nachhaltig vorausgehen.
Über OTTO WULFF
OTTO WULFF steht seit mehr als 90 Jahren als Familienunternehmen für Qualität, Zuverlässigkeit und Verantwortung – für Menschen und für Immobilien. Das Unternehmen bedient die gesamte Wertschöpfungskette: von der Grundstücksakquise und Planung über die Entwicklung, den Bau, den Betrieb und die Verwaltung einer Immobilie. An den Standorten in Hamburg, Berlin und Leipzig arbeiten über 650 Expertinnen und Experten aus über 20 Nationen mit Begeisterung und Leidenschaft. OTTO WULFF steht für Tradition, Streben nach Innovation und Nachhaltigkeit und verfolgt stets das Ziel: Lebenswerte. Lebensräume. otto-wulff.de