Toggle offcanvas area

Berlin: Richt­fest für Haus 12 in Charlottenburg

Klaus Heldwein, Christoph Beck, Christoph Brzezinski und Tim Obermann beim Richtfest vom Haus 12.© Laura Sequoia

Berlin: Richt­fest für Haus 12 in Charlottenburg

PresseProjekt­ent­wick­lung

Das Berliner Bauvor­haben „Haus 12“ in Charlot­ten­burg feierte am 7. November 2024 Richt­fest. Die Projekt­ent­wickler – ein Joint Venture aus HAMBURG TEAM und OTTO WULFF – sowie der Eigen­tümer, degewo, Berlins kommu­nale Wohnbau­ge­sell­schaft, würdigten auf dem Projekt­ge­lände an der Quedlin­burger Straße 10 - 12 diesen wichtigen Projekt­mei­len­stein. Als politi­scher Vertreter der Stadt Berlin nahm Bezirks­stadtrat Chris­toph Brzezinski teil.

Haus 12 als Teil der Quartiers­ent­wick­lung „Hey Charlottenburg“

Als Teil der Quartiers­ent­wick­lung Hey Charlot­ten­burg umfasst das Haus 12 rund 3.400 m² Wohnfläche, verteilt auf 66 sozial geför­derte und zwei frei finan­zierte Mietein­heiten. MTN Generalbau GmbH ist mit den Hochbau­ar­beiten beauf­tragt. Die Fertig­stel­lung plant das Joint Venture für das erste Quartal 2026. Degewo hatte das Haus 12 im Rahmen eines Forward Deals von OTTO WULFF und HAMBURG TEAM im Juli 2023 erworben.

Die Quartiers­ent­wick­lung Hey Charlot­ten­burg mit zwölf Wohnob­jekten entsteht auf einem rund 7.300 m² großen Areal. Neben insge­samt 337 Wohnein­heiten werden auch eine Kinder­ta­ges­stätte sowie eine kleine Gewer­be­ein­heit Bestand­teil der Überbauung sein. Zum Projekt gehören zudem zwei Tiefga­ragen mit jeweils 17 PKW-Stell­plätzen. Alle Gebäude wurden im nachhal­tigen Energie­stan­dard KFW 55 errichtet. Der archi­tek­to­ni­sche Entwurf für das Quartier, das oberir­disch über 29.500 m² BGF verfügt, stammt aus der Feder von KSP Engel Architekten.

Die Anwoh­ne­rinnen und Anwohner der Bestands­ge­bäude lieferten im Rahmen eines vorge­la­gerten Parti­zi­pa­ti­ons­ver­fah­rens wertvolle Infor­ma­tionen. Ihre Hinweise insbe­son­dere zu den Freian­lagen des Hofbe­reichs wurden aufge­griffen. In Zusam­men­ar­beit mit HAMBURG TEAM wurden viele dieser Anregungen umgesetzt. Dadurch konnten zahlreiche Bestands­bäume erhalten werden. Zudem wurde die Durch­we­gung der Anlage durch eine neue Rampe verbes­sert. Der Hof wird nun ergänzt durch Fahrrad­stell­plätze, einen Kletter­par­cours, eine Nestschaukel, robuste Bänke und bepflanzte Flächen. Die Schaf­fung eines Müllraums im neu erstellten Hofge­bäude erhöht die Aufent­halts­qua­lität der Anlage deutlich.

„Gemeinsam setzen wir dringend benötigtes bezahl­bares und nachhal­tiges Wohnen im Herzen Charlot­ten­burgs um. Wir freuen uns, hier insbe­son­dere 66 geför­derte Wohnungen den Berli­ne­rinnen und Berli­nern in Zukunft anbieten zu können. Mit diesem Projekt leisten wir einen substan­zi­ellen Beitrag zur Verbes­se­rung der Qualität des Stand­ortes und damit zur Quartiers­ent­wick­lung.“, dazu Chris­toph Beck, Vorstands­mit­glied bei degewo.

„Der Wohnraum­mangel in Deutsch­lands Großstädten, allen voran in Berlin, ist evident. Gerade sozial­ver­träg­li­cher Wohnraum wird dringend benötigt. Mit dem Haus 12 leisten wir einen entschei­denden Beitrag, um diesen prekären Zustand in einer der gefrag­testen Wohnge­genden unserer Haupt­stadt mit einem vielfäl­tigen Wohnungsmix, der sich auch an Familien richtet, entge­gen­zu­wirken“, sagt Klaus Heldwein, Geschäfts­führer bei HAMBURG TEAM.

Hey Charlot­ten­burg befindet sich auf der von wasser- und grünflä­chen­ge­prägten Mieren­dorff­insel im nördli­chen Bereich des Bezirks Charlot­ten­burg-Wilmers­dorf, unweit der Spree. Über die in etwa zehn Minuten fußläufig entfernte U-Bahn-Station Mieren­dorff­platz ist der Berliner Haupt­bahnhof in knapp 25 Minuten zu errei­chen. Der motori­sierte Indivi­du­al­ver­kehr profi­tiert bei der Anbin­dung von der nahelie­genden A100 und dem Kreuz Charlottenburg.

Über degewo
Seit über 100 Jahren bringt degewo als eines der größten Wohnungs­un­ter­nehmen Berlins Menschen zusammen und schafft gemein­same Räume. Der Bestand von mehr als 80.000 Wohnungen erstreckt sich über das gesamte Stadt­ge­biet und wird stetig durch Neubau und Ankäufe erwei­tert. Die Vision von degewo und ihrer rund 1.500 Mitar­bei­tenden: Nachhaltig vorausgehen.

Über OTTO WULFF
OTTO WULFF steht seit mehr als 90 Jahren als Famili­en­un­ter­nehmen für Qualität, Zuver­läs­sig­keit und Verant­wor­tung – für Menschen und für Immobi­lien. Das Unter­nehmen bedient die gesamte Wertschöp­fungs­kette: von der Grund­stücks­ak­quise und Planung über die Entwick­lung, den Bau, den Betrieb und die Verwal­tung einer Immobilie. An den Stand­orten in Hamburg, Berlin und Leipzig arbeiten über 650 Exper­tinnen und Experten aus über 20 Nationen mit Begeis­te­rung und Leiden­schaft. OTTO WULFF steht für Tradi­tion, Streben nach Innova­tion und Nachhal­tig­keit und verfolgt stets das Ziel: Lebens­werte. Lebens­räume. otto-wulff.de

2400 1400 HAMBURG TEAM
Suchbegriff eingeben ...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.