Nachhaltigkeit bei HAMBURG TEAM
Engagement und Initiativen
© Veit Eckelt

Nachhal­tig­keit –
Immobi­lien für die Zukunft

Wir betei­ligen uns mit unseren Projekten aktiv an der Weiter­ent­wick­lung von Städten und sind uns bewusst, dass wir damit auch Verant­wor­tung für Mensch und Umwelt übernehmen. Für die Menschen, die sie bewohnen, aber auch für die, die hier bei uns an den Projekten arbeiten. Deshalb orien­tiert sich unser gesamtes Handeln an den ESG-Krite­rien. ESG, kurz für Environ­ment, Social, Gover­nance, steht für nachhal­tiges Handeln in verschie­denen Berei­chen. Wir sind von der Notwen­dig­keit eines solchen Handelns überzeugt und sind dabei, alle Bereiche unserer Arbeit Stück für Stück für die Zukunft nach diesen Krite­rien auszurichten.

Immobilien für die Zukunft© Adobe Stock

ESG in der HAMBURG TEAM Gruppe

Etwas Großes zu bewegen, fängt immer mit kleinen Schritten an. Deshalb achten wir schon bei den alltäg­li­chen Dingen auf den Einfluss, den sie auf die Zukunft haben – ökolo­gisch, sozial und recht­lich. So verwenden wir in unseren Büros ledig­lich nachhal­tige Büroma­te­ria­lien, nutzen Ökostrom und trinken fair gehan­delten Kaffee. Wir achten auf ergono­mi­sche Arbeits­plätze und gesundes Mittag­essen genauso wie auf regel­mä­ßige Weiter­bil­dungen für unsere Mitarbeitenden.

Zur Kompen­sa­tion unseres durch Bahnfahrten und Flüge verur­sachten CO₂-Ausstoßes unter­stützen wir mit der Non-Profit-Organi­sa­tion atmos­fair Klima­schutz­pro­jekte in Nigeria, Indien und Kenia. Das Zerti­fikat für unsere kompen­sierten Treib­haus­gase im Jahr 2022 können Sie hier abrufen.

Und damit wir in Sachen ESG stets am Puls der Zeit liegen, haben wir dafür eigens eine Taskforce eingerichtet.

ESG in der Projekt­ent­wick­lung

Gebäude machen in der Europäi­schen Union ca. 40 % des Energie­ver­brauchs und der Emissionen aus. Die Verant­wor­tung, die wir als Projekt­ent­wickler haben, ist daher groß und wir versu­chen, ihr bei jedem Projekt gerecht zu werden. Das fängt bei der effizi­enten Planung unserer Projekte an, setzt sich bei Grün- oder Reten­ti­ons­dä­chern sowie Regen­was­ser­be­wirt­schaf­tung fort und drückt sich schließ­lich in der Inanspruch­nahme regene­ra­tiver Energie­quellen und hohen Energie­stan­dards aus.

Natür­lich legen wir auch auf soziale Gesichts­punkte wert. Alters­ge­rechtes, barrie­re­freies Wohnen oder spezi­elle Angebote für studen­ti­sches Wohnen gehören genauso zu unseren Projekten wie das partner­schaft­liche Zusam­men­ar­beiten mit öffent­li­chen und sozialen Trägern oder auch die Imple­men­tie­rung von Quartiers­ma­nage­ment­struk­turen bei größeren gemischt genutzten Quartieren.

Dass wir uns bei all unserem Handeln an die geltenden Gesetze zum Mindest­lohn und zur Eindäm­mung illegaler Beschäf­ti­gung halten, sei hier nur am Rande erwähnt. Denn das ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Unsere Partner­schaften

Logos unserer ESG-Partner in der Projektentwicklung

HAMBURG TEAM ist Innova­ti­ons­partner bei der integralen Platt­form Madaster, die Einblicke in die Kreis­lauf­wirt­schaft, die Trenn­bar­keit, das gebun­dene CO₂ und den finan­zi­ellen Rohstoff­wert bietet. Als Teil des Netzwerkes betei­ligen wir uns frühzeitig an der Entwick­lung neuer, fortschritt­li­cher Ansätze für die stetige Weiter­ent­wick­lung einer nachhal­tigen Projekt­ent­wick­lung. Mit der Partner­schaft verfolgen wir das Ziel, einen positiven Beitrag in unserer gebauten Umwelt zu leisten und dabei ökolo­gi­schen und sozialen Ansprü­chen gerecht zu werden.
Seit 2022 sind wir ebenfalls Partner bei der Koali­tion für Holzbau – einer Initia­tive für das nachhal­tige Bauen. Mit dem CO₂-neutralen Baustoff Holz können wir den Pariser Klima­schutz­zielen einen entschei­denden Schritt näher­kommen. Der nachwach­sende Rohstoff und die innova­tive Modul­bau­weise ermög­li­chen ein syste­mi­sches und zirku­läres Bauen. Darüber hinaus erfüllt die Holzbau­weise in beson­derem Maße das ESG-Krite­rium „Environ­mental“. Bauen mit Holz ist klima­freund­lich, prozess­op­ti­miert und schafft gesunde Räume.
Im Juli 2023 sind wir dem Berliner Verein Transit­räume beigetreten, um Freiflä­chen in unseren Objekten für die kultu­relle Zwischen­nut­zung zur Verfü­gung zu stellen. Transit­räume Berlin e.V. organi­siert die Verwen­dung leerste­hender Immobi­lien und vermit­telt zwischen Kreativen, Politi­kern und Immobi­li­en­ei­gen­tü­mern. Indem wir Räume für Kunst und Kultur anbieten, möchten wir dazu beitragen, Stand­orte und insbe­son­dere Stadt­teile zu beleben.

Nachhal­tige Projekte

ESG im Invest­ment Management

Nicht nur beim Bau von Gebäuden handeln wir nachhaltig. Insbe­son­dere bei unseren Invest­ment-Produkten schauen wir genau hin, ob unser Handeln auch im Sinne künftiger Genera­tionen ist. Nachhal­tig­keit ist nicht nur einer von vielen Faktoren unserer Invest­ment­stra­tegie, sie ist entschei­dend – für uns und unsere Inves­toren sowie für das Umfeld, in das wir investieren.

  • Logos unserer ESG-Partner im Investment Management

    Die HAMBURG TEAM Invest­ment GmbH ist Partner bei gleich mehreren Nachhal­tig­keits-Projekten. Als eines von inzwi­schen über 100 Mitglieds­un­ter­nehmen des ESG Circle of Real Estate, kurz ECORE haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Etablie­rung eines belast­baren und markt­fä­higen Branchen­stan­dards zur Messung der Nachhal­tig­keits­per­for­mance von Immobi­lien und Portfo­lios zu schaffen.
    Seit 2019 sind wir zudem Partner der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufenen Inves­to­ren­in­itia­tive PRI - Princi­ples for Respon­sible Invest­ments. Unsere Richt­linie für verant­wort­li­ches Inves­tieren können Sie hier abrufen.
    Unsere Mitglied­schaft bei der Bundes­in­itia­tive Impact Inves­ting haben wir im Juli 2023 aufge­nommen. In Arbeits­kreisen und im Rahmen von Projekten arbeiten wir aktiv mit an der Verbrei­tung und Vertie­fung von Impact Inves­ting in Deutsch­land. Die Initia­tive verfolgt die Vision eines regene­ra­tiven Inves­tie­rens und Wirtschaf­tens, das sowohl ökolo­gi­sche Grenzen respek­tiert als auch soziale Standards einhält.

  • Logos Spendenprojekte bei HAMBURG TEAM

    Im Auftrag unserer Inves­toren engagieren wir uns im Namen unserer Fonds bei verschie­denen Spenden­pro­jekten. Zum Beispiel als Pate für ein Bienen­volk bei BEE-RENT oder bei der Stiftung Deutsche Depres­si­ons­hilfe, die sich eine bessere Versor­gung depressiv erkrankter Menschen und die Reduk­tion von Suiziden in Deutsch­land zum Ziel gesetzt hat. Aber auch an Die Arche, die sich beson­ders für Kinder aus sozial benach­tei­ligten Verhält­nissen engagiert, spenden wir jährlich. Die Ottobock Global Founda­tion, die verletzte Kriegs­flücht­linge mit Prothesen, Orthesen und Rollstühlen versorgt, unter­stützen wir genauso, wie die Loki Schmidt Stiftung, die seit 40 Jahren Grund­stücke für den Natur­schutz kauft, gestaltet und pflegt. Eine weitere Initia­tive, die sich auf uns als Spenden­partner verlassen kann, ist das Förder­pro­jekt Das Geld hängt an den Bäumen, das übrig geblie­benes Obst erntet und dieses zu Säften weiter­ver­ar­beitet. Über die Organi­sa­tion Ein Herz für Rentner e.V. unter­stützen wir bundes­weit Rentner in Not mit finan­zi­ellen Spenden.

  • Seit Gründung der HTIM inves­tieren wir mit unseren Fonds­pro­dukten verstärkt in geför­derten und preis­ge­dämpften Mietwoh­nungsbau, alters­ge­rechtes Wohnen sowie energie­ef­fi­zi­ente Neubauten (insbe­son­dere KfW-55 Standard oder höher).
    Am 10. März 2021 ist die EU-Offen­le­gungs­ver­ord­nung in Kraft getreten, deren wesent­li­cher Plan die Förde­rung von nachhal­tigen Inves­ti­tionen ist. Sie soll Anleger bei der Produkt­aus­wahl helfen, indem sie Fonds in drei verschie­dene Katego­rien, welche den Artikeln 6, 8 und 9 der Verord­nung entspre­chen, einteilt. Wir haben bereits zwei unserer Fonds als ESG-Strate­gie­fonds i.S.d. Artikel 8 klassi­fi­ziert und planen für die Zukunft, alle weiteren Fonds als ESG-Strate­gie­fonds i.S.d. Artikel 8 oder 9 zu initiieren.

ESG im Property Manage­ment

Als moderner und kunden­ori­en­tierter Property Manager ist die Nachhal­tig­keit von Immobi­lien ein wichtiger Faktor unserer tägli­chen Arbeit. Wir achten auf die Ausge­wo­gen­heit von umwelt­re­le­vanten, sozialen und Gover­nance-Krite­rien. Ein sparsamer und verant­wor­tungs­voller Umgang mit den vorhan­denen Ressourcen unter Einhal­tung der Wirtschaft­lich­keit ist dabei ein entschei­dender Aspekt. Aber auch die zugehö­rige Sensi­bi­li­sie­rung der Mieter und Miete­rinnen sowie der Dienst­leister der Immobi­lien sehen wir als unsere Aufgabe, damit sich diese nachhal­tiger verhalten. Eine generelle Voraus­set­zung für eine funktio­nie­rende Nachhal­tig­keits­stra­tegie ist für uns die Digita­li­sie­rung, damit die Daten für relevante Auswer­tungs­pro­zesse verwertbar und vergleichbar sind.

Diese ESG-Maßnahmen haben wir bereits umgesetzt:

  • Versor­gung aller gemanagten Immobi­lien mit Ökostrom und klima­freund­li­chem Gas
  • Sukzes­sive Einfüh­rung eines digitalen Energie­ma­nage­ment­sys­tems durch Smart Metering
  • Nachhal­tig­keitsprä­am­beln und -klauseln in Mietverträgen
  • Unter­stüt­zung bei Zertifizierungen
  • Umset­zung und Einhal­tung energe­ti­scher Standards bei Sanie­rungen und Modernisierungen
Suchbegriff eingeben ...
This site is registered on wpml.org as a development site.