© Adrian Schulz

Stadt­Plan

In unserem Magazin „Stadt­Plan“ berichten wir über das, was unsere Arbeit ausmacht, über unsere Projekte und Themen, die uns dabei beschäf­tigen, und über Menschen und Geschichten, die uns dabei begegnen.

Was ist … eine Schwammstadt?
© bgmr Landschaftsarchitekten

Was ist … eine Schwammstadt?

Der Begriff Schwamm­stadt beschreibt in der Stadt­pla­nung das Ziel, Flächen zu konzi­pieren, die große Mengen an Regen­wasser aufnehmen und später zeitver­zö­gert wieder abgeben können. Statt Ablei­tung in die Kanali­sa­tion, soll es lokal zurück­ge­halten werden bzw. vor Ort versi­ckern oder verdunsten. 

Weiter­lesen
2000 1500 HAMBURG TEAM
Das HAINWERK - attrak­tiver Neuzu­gang in Berlin-Friedrichshain
Eckansicht des Projekts HAINWERK in der Revaler Straße© Mir

Das HAINWERK - attrak­tiver Neuzu­gang in Berlin-Friedrichshain

An der Ecke Revaler Straße/Warschauer Straße in Berlin-Fried­richs­hain entsteht ein Gebäu­de­en­semble, das mit einem Mix aus modernen Workspaces, Einzel­han­dels­flä­chen und möblierten Apart­ments eine langjäh­rige städte­bau­liche Lücke schließt. 

Weiter­lesen
2400 1232 HAMBURG TEAM
Betreutes Wohnen: Eine sichere Inves­ti­tion in die Zukunft
Wohnungs- und Versorgungskonzepte für den demografischen Wandel© Sinje Hasheider

Betreutes Wohnen: Eine sichere Inves­ti­tion in die Zukunft

Betreutes Wohnen bietet als Anlage­pro­dukt im Vergleich zur vollsta­tio­nären Pflege mehr Gestal­tungs­mög­lich­keiten, um aktiv Einfluss auf den Erfolg einer Einrich­tung nehmen zu können. Dabei kann die direkte Vermie­tung der Wohnungen in Koope­ra­tion mit einem Pflege­dienst­leister sinnvoll sein, um ein Betrei­ber­ri­siko zu minimieren. 

Weiter­lesen
2400 1600 HAMBURG TEAM
Was ist .… ein Pocket Park?
© public domain/Jim.henderson/wikipedia

Was ist .… ein Pocket Park?

Pocket Parks sind wertvolle urbane Bausteine in einem Netz aus Grün-, Ruhe- und Begeg­nungs­zonen, das sich durch die Stadt zieht. Sie können auf kleinen Brach­flä­chen in Baulü­cken entstehen, finden aber auch bei der Anlage von neuen Quartiers­ent­wick­lungen Berück­sich­ti­gung und neue Aufgabenfelder. 

Weiter­lesen
2048 1505 HAMBURG TEAM
Bürger­be­tei­li­gung – Mitspra­che­recht für alle?
© Lucia Bartl

Bürger­be­tei­li­gung – Mitspra­che­recht für alle?

Parti­zi­pa­ti­ons­pro­zesse bei großen Neubau­vor­haben sind in den letzten Jahrzehnten immer stärker in den öffent­li­chen Fokus geraten. Was genau ist aber unter Bürger­be­tei­li­gung zu verstehen, wann sollte sie beginnen und welche Grenzen hat sie? 

Weiter­lesen
2000 1125 HAMBURG TEAM
Büroim­mo­bi­lien in Deutschland
Gewerbe-Bauteil vom Projekt Schreibfederhöfe in Berlin© Adrian Schulz

Büroim­mo­bi­lien in Deutschland

Zu viel, zu schlecht, aber bedeu­tungs­voll durch „Place­ma­king“ – ein exklu­siver Artikel von Daniel Werth, Geschäfts­führer HAMBURG TEAM Invest­ment Manage­ment, zum Büromarkt in Deutschland. 

Weiter­lesen
2400 1714 HAMBURG TEAM

Direkt zu unseren Themenbereichen

Stadt­ge­schichten

Urbanes Leben hat viele Facetten. Hier geben wir ihnen Raum.

Projekte

Unsere Projekte sind unsere Stars und immer einen näheren Blick wert.

Rückblicke

Reali­sierte Projekte - neu betrachtet

Inside

Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter erzählen von ihrer Arbeit.

Im Gespräch mit …

Austausch mit Menschen, die wir bei unserer Arbeit treffen.

Was ist … ?

Begriffe aus unserem Arbeits­alltag - anschau­lich erklärt

Stadt­Plan Überblick

Ein Überblick über alle Magazin­bei­träge ist hier zu finden.

Suchbegriff eingeben ...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.