Toggle offcanvas area

Initia­tive kosten­re­du­ziertes Bauen: Ergebnispräsentation

Ergebnispräsentation der Initiative kostenreduziertes Bauen© Initiative kostenreduziertes Bauen

Initia­tive kosten­re­du­ziertes Bauen: Ergebnispräsentation

NewsProjekt­ent­wick­lung

Die kürzlich veröf­fent­lichten Ergeb­nisse der „Initia­tive kosten­re­du­ziertes Bauen“ der Behörde für Stadt­ent­wick­lung und Wohnen sollen die Schaf­fung von bezahl­barem und attrak­tivem Wohnraum ermög­li­chen. Aus den entwi­ckelten Maßnahmen lassen sich insge­samt bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadrat­meter Wohnfläche einsparen. Hierzu gehören bedarfs­ge­rech­tere Standards, effizi­en­tere Planungs- und Manage­ment­pro­zesse sowie schnel­lere Geneh­mi­gungen – ein Durch­bruch im Wohnungsbau. HAMBURG TEAM war am Entste­hungs­pro­zess des neuen „Hamburg-Standards“ betei­ligt. Bastian Humbach, Geschäfts­führer Projekt­ent­wick­lung, Michaela Wiedl, Senior Projekt­lei­terin, und Andreas Pfisterer, Techni­sche Leitung, engagierten sich in zwei der drei Handlungsfeldern.

Im Arbeits­kreis um das Handlungs­feld „Optimierte Prozesse und Planung“ beschäf­tigte sich unsere Delega­tion mit dem Thema Teambuil­ding – ganz konkret mit der Bildung von „Bauteams“. Durch die frühzei­tige koope­ra­tive Zusam­men­ar­beit gelingt es, eine höhere Planungs­si­cher­heit und höhere Effizienz zu errei­chen. Definierte Kosten­ober­grenzen können einge­halten und sogar Kosten reduziert werden. Die Bünde­lung des gemein­samen Know-hows von Bauherr, Architekt*in und Bauun­ter­nehmen bietet ein großes Optimie­rungs­po­ten­tial im Planungs- und Baupro­zess. Kernstück unseres Engage­ments in den letzten acht Monaten ist ein entwi­ckeltes Prozess­schau­bild über den Ablauf und die Wirkungs­weise des Bauteam-Modells. Ergän­zend wurde im Arbeits­kreis gemeinsam eine Reihe von Gelin­gens­be­din­gungen zusam­men­ge­stellt. Eine Sammlung von Best-Practice-Beispielen mit bereits erprobten Bauteam­pro­jekten rundet das Arbeits­er­gebnis ab.

Prozessschaubild über den Ablauf und die Wirkungsweise des Bauteam-Modells© Initiative kostenreduziertes Bauen

Des Weiteren konnten wir unsere HAMBURG TEAM-Exper­tise im Rahmen des Handlungs­felds „Kosten­re­du­zierte Baustan­dards“ mit einbringen. Hier wurden durch uns in den Unter­ar­beits­kreisen „Barrie­re­frei­heit“ und „Schall­schutz“ techni­sche Grund­lagen für bedarfs­ge­rechte Anpas­sungen etablierter Standards in der Baukon­struk­tion mitent­wi­ckelt, um durch verzicht­bare Anfor­de­rungen die Kosten zu senken. Für die konkrete Anwen­dung wurden Arbeits­hilfen erarbeitet, die sich an alle Akteure entlang der Wertschöp­fungs­kette richten.

Im Rahmen der „Initia­tive kosten­re­du­ziertes Bauen“ haben über 200 Fachleute, Vertreter*innen der Praxis sowie Entschei­dungs­ver­ant­wort­liche von rund 100 Insti­tu­tionen der Privat­wirt­schaft und der öffent­li­chen Hand gemeinsam an einem zentralen Ziel gearbeitet: die Wohnbau­kosten nachhaltig zu senken. Der „Hamburg-Standard“ ist eine dringend benötigte Grund­lage für das Ankur­beln des Wohnungsbaus.

1500 850 HAMBURG TEAM
Suchbegriff eingeben ...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.