Toggle offcanvas area

John Jahr Haus in Berlin feiert Richtfest

Baustelle vom John Jahr Haus in Berlin© Amin Akhtar

John Jahr Haus in Berlin feiert Richtfest

PresseProjekt­ent­wick­lung
  • Höchstes Gebäude mit angestrebter DGNB Platin-Zerti­fi­zie­rung in der City West
  • Bauzeit im Plan
  • Bereits knapp 5.000 qm Bürofläche erfolg­reich vermietet

Die Jahr-Gruppe feiert heute gemeinsam mit dem Bauun­ter­nehmen ZECH – Hochbau AG und HAMBURG TEAM als Service Developer sowie zahlrei­chen Gästen das Richt­fest des John Jahr Hauses. An der Kurfürs­ten­straße 72-74, am tradi­ti­ons­rei­chen Standort des ehema­ligen Constanze Presse­hauses, entsteht ein hochmo­dernes Gebäude-Ensemble mit Büro-, Wohn-, Einzel­han­dels- und Gastro­no­mieflä­chen. Die Fertig­stel­lung ist für Anfang 2026 geplant und liegt damit im ursprüng­li­chen Zeitplan.

Die drei Gebäu­de­teile umfassen insge­samt 22.000 m² Brutto­ge­schos­sfläche, darunter 16.900 m² Büroflä­chen, 4.300 m² Wohnfläche mit 46 teilweise preis­ge­dämpften Mietwoh­nungen sowie 800 m² für Einzel­handel und Gastro­nomie. Neben einer flexiblen Raumge­stal­tung für moderne Arbeits­welten setzt das Projekt Maßstäbe in puncto Nachhal­tig­keit: Die Jahr-Gruppe strebt für das John Jahr Haus eine DGNB-Platin-Zertifi­zie­rung an. „Wir sind stolz, mit dem John Jahr Haus das aktuell höchste Gebäude in der Berliner City West mit angestrebter DGNB-Platin-Zertifi­zie­rung zu reali­sieren“, erklärt Adalbert von Ucker­mann, Geschäfts­führer der Jahr-Gruppe. „Die Nachfrage zeigt uns, dass der Markt dieses Bekenntnis zu hochwer­tigen und nachhal­tigen Immobi­lien honoriert.“

Ein archi­tek­to­ni­sches State­ment für die City West

Der 17-geschos­sige Büroturm mit einer Höhe von rund 70 Metern wird künftig das Stadt­bild an der Schnitt­stelle der Bezirke Mitte und Tempelhof-Schöne­berg prägen. Der Entwurf stammt vom renom­mierten Archi­tek­tur­büro Barkow Leibinger und wurde im Rahmen eines hochbau­li­chen Wettbe­werbs entwi­ckelt. Die Jahr-Gruppe setzt mit dem Bau auf hochwer­tige Archi­tektur, langfris­tige Bestands­hal­tung und eine nachhal­tige Energieversorgung.

Frank Thiesen, Vorstand ZECH Bau SE, betont: „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Jahr-Gruppe und allen Projekt­part­nern dieses Bauwerk im Zeit- und Kosten­rahmen voran­zu­treiben. Das John Jahr Haus steht für eine neue Genera­tion von Büro- und Wohnge­bäuden, die moderne Bauqua­lität mit ökolo­gi­scher Verant­wor­tung verbinden.“

Das John Jahr Haus ist Teil einer umfas­senden Neuge­stal­tung des Kreuzungs­be­reichs Kurfürstenstraße/ Schill­straße. In enger Abstim­mung mit den Berliner Bezirken Mitte und Tempelhof-Schöne­berg wird hier ein urbanes Quartier mit hoher Aufent­halts­qua­lität geschaffen.

Nachhal­tig­keit im Fokus: Fernwärme, Flächen­ent­sie­ge­lung, DGNB-Platin-Zertifizierung

Neben einer energie­effi­zi­enten Gebäu­de­kon­zep­tion wird das John Jahr Haus durch die Nutzung regene­ra­tiver Energie­quellen, begrünte Dachflä­chen, Ladeinfra­struktur für E-Mobilität und eine ressour­cen­scho­nende Bauweise höchsten Nachhal­tig­keits­stan­dards gerecht. Die Wärme­ver­sor­gung erfolgt über regene­rativ erzeugte Fernwärme. Die ehemals vollständig versie­gelte Fläche wird entsie­gelt und der Anteil an unver­sie­gelten Flächen auf 20 % erhöht. „Unser Ziel ist es, ein Gebäude zu schaffen, das nicht nur heute, sondern auch in Jahrzehnten Maßstäbe setzt“, so von Ucker­mann weiter. „Als langfris­tiger Bestands­halter der Immobilie bekennen wir uns bewusst zum Standort Berlin. Wir sind seit 1967 Eigen­tümer – und wir planen, es auch in den kommenden Jahrzehnten zu bleiben.“

Anker­mieter Grant Thornton bezieht knapp 5.000 m² Bürofläche

Ein zentraler Meilen­stein der Entwick­lung ist die Vermie­tung von etwa 5.000 m² Bürofläche an die Grant Thornton AG Wirtschafts­prü­fungs­ge­sell­schaft. Das Unter­nehmen wird die Räumlich­keiten ab November 2026 beziehen. „Mit Grant Thornton haben wir einen renom­mierten Anker­mieter für das John Jahr Haus gewonnen. Dieser Mietver­trags­ab­schluss unter­streicht die hohe Attrak­ti­vität dieses Projekts für Unter­nehmen, die moderne und nachhal­tige Büroflä­chen in bester Lage suchen“, erklärt Adalbert von Uckermann.

Mit dem heutigen Richt­fest feiert das John Jahr Haus einen weiteren wichtigen Meilen­stein beim Baufort­schritt. In den kommenden Monaten folgt der Innen­ausbau, sodass die ersten Mieter das Gebäude ab 2026 beziehen können.

Über die Jahr-Gruppe
Die Jahr-Gruppe bündelt die Invest­ments der Hamburger Unter­neh­mer­fa­milie Jahr. Die Inves­ti­ti­ons­schwer­punkte der Gruppe sind Unter­neh­mens­be­tei­li­gungen und Immobi­lien in Deutsch­land, Europa und Nordame­rika. Grund­sätz­lich erfolgen die Invest­ments mit einem langfris­tigen Anlagehorizont.

2400 1400 HAMBURG TEAM
Suchbegriff eingeben ...
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.