John Jahr Haus in Berlin feiert Richtfest
Pressekontakt
Jahr-Gruppe
Dr. Josef Girshovich
T: +49 179 7442250
E: moc.o1743498801hsrig1743498801@hciv1743498801ohsri1743498801g.fes1743498801oj1743498801
- Höchstes Gebäude mit angestrebter DGNB Platin-Zertifizierung in der City West
- Bauzeit im Plan
- Bereits knapp 5.000 qm Bürofläche erfolgreich vermietet
Die Jahr-Gruppe feiert heute gemeinsam mit dem Bauunternehmen ZECH – Hochbau AG und HAMBURG TEAM als Service Developer sowie zahlreichen Gästen das Richtfest des John Jahr Hauses. An der Kurfürstenstraße 72-74, am traditionsreichen Standort des ehemaligen Constanze Pressehauses, entsteht ein hochmodernes Gebäude-Ensemble mit Büro-, Wohn-, Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant und liegt damit im ursprünglichen Zeitplan.
Die drei Gebäudeteile umfassen insgesamt 22.000 m² Bruttogeschossfläche, darunter 16.900 m² Büroflächen, 4.300 m² Wohnfläche mit 46 teilweise preisgedämpften Mietwohnungen sowie 800 m² für Einzelhandel und Gastronomie. Neben einer flexiblen Raumgestaltung für moderne Arbeitswelten setzt das Projekt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit: Die Jahr-Gruppe strebt für das John Jahr Haus eine DGNB-Platin-Zertifizierung an. „Wir sind stolz, mit dem John Jahr Haus das aktuell höchste Gebäude in der Berliner City West mit angestrebter DGNB-Platin-Zertifizierung zu realisieren“, erklärt Adalbert von Uckermann, Geschäftsführer der Jahr-Gruppe. „Die Nachfrage zeigt uns, dass der Markt dieses Bekenntnis zu hochwertigen und nachhaltigen Immobilien honoriert.“
Ein architektonisches Statement für die City West
Der 17-geschossige Büroturm mit einer Höhe von rund 70 Metern wird künftig das Stadtbild an der Schnittstelle der Bezirke Mitte und Tempelhof-Schöneberg prägen. Der Entwurf stammt vom renommierten Architekturbüro Barkow Leibinger und wurde im Rahmen eines hochbaulichen Wettbewerbs entwickelt. Die Jahr-Gruppe setzt mit dem Bau auf hochwertige Architektur, langfristige Bestandshaltung und eine nachhaltige Energieversorgung.
Frank Thiesen, Vorstand ZECH Bau SE, betont: „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Jahr-Gruppe und allen Projektpartnern dieses Bauwerk im Zeit- und Kostenrahmen voranzutreiben. Das John Jahr Haus steht für eine neue Generation von Büro- und Wohngebäuden, die moderne Bauqualität mit ökologischer Verantwortung verbinden.“
Das John Jahr Haus ist Teil einer umfassenden Neugestaltung des Kreuzungsbereichs Kurfürstenstraße/ Schillstraße. In enger Abstimmung mit den Berliner Bezirken Mitte und Tempelhof-Schöneberg wird hier ein urbanes Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen.
Nachhaltigkeit im Fokus: Fernwärme, Flächenentsiegelung, DGNB-Platin-Zertifizierung
Neben einer energieeffizienten Gebäudekonzeption wird das John Jahr Haus durch die Nutzung regenerativer Energiequellen, begrünte Dachflächen, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität und eine ressourcenschonende Bauweise höchsten Nachhaltigkeitsstandards gerecht. Die Wärmeversorgung erfolgt über regenerativ erzeugte Fernwärme. Die ehemals vollständig versiegelte Fläche wird entsiegelt und der Anteil an unversiegelten Flächen auf 20 % erhöht. „Unser Ziel ist es, ein Gebäude zu schaffen, das nicht nur heute, sondern auch in Jahrzehnten Maßstäbe setzt“, so von Uckermann weiter. „Als langfristiger Bestandshalter der Immobilie bekennen wir uns bewusst zum Standort Berlin. Wir sind seit 1967 Eigentümer – und wir planen, es auch in den kommenden Jahrzehnten zu bleiben.“
Ankermieter Grant Thornton bezieht knapp 5.000 m² Bürofläche
Ein zentraler Meilenstein der Entwicklung ist die Vermietung von etwa 5.000 m² Bürofläche an die Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Das Unternehmen wird die Räumlichkeiten ab November 2026 beziehen. „Mit Grant Thornton haben wir einen renommierten Ankermieter für das John Jahr Haus gewonnen. Dieser Mietvertragsabschluss unterstreicht die hohe Attraktivität dieses Projekts für Unternehmen, die moderne und nachhaltige Büroflächen in bester Lage suchen“, erklärt Adalbert von Uckermann.
Mit dem heutigen Richtfest feiert das John Jahr Haus einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Baufortschritt. In den kommenden Monaten folgt der Innenausbau, sodass die ersten Mieter das Gebäude ab 2026 beziehen können.
Über die Jahr-Gruppe
Die Jahr-Gruppe bündelt die Investments der Hamburger Unternehmerfamilie Jahr. Die Investitionsschwerpunkte der Gruppe sind Unternehmensbeteiligungen und Immobilien in Deutschland, Europa und Nordamerika. Grundsätzlich erfolgen die Investments mit einem langfristigen Anlagehorizont.