Jahreskongress Wohnen und Pflege im Alter: Investment-Talk
Im Rahmen des Jahreskongresses Wohnen und Pflege im Alter nimmt Jaqueline Willcox, Managerin Sektor Gesundheitsimmobilien, an einer Diskussionsrunde teil. „Pflegewohninvestments im Strudel der Konjunktur – wie weit schwenkt das Pendel von stationär zu ambulant?“ lautet der Titel des Investment-Talks, der am 19. März 2025, um 16:15 Uhr, im Ameron Hotel Regent in Köln stattfindet.
Gemeinsam mit Britta Timm, Leiterin Region Nord bei der Deutsche Kreditbank AG, Georg Ritgen, Head of Transaction bei der VALUES. Health GmbH, und Maximilian Woiczikowsky, Director Investment Management bei der TSC Real Estate Germany GmbH, wird die Beantwortung folgender Fragen in den Fokus gestellt:
- Transaktionsmotor mit Sand im Getriebe – in welchen Bereichen finden Investments statt, was ist künftig zu erwarten?
- Neue Wege der Kooperation zwischen Betreiber und Investor – (wie) geht das auf?
- Ambulante Versorgung – werden Nischen wie MVZ und Ärztehäuser attraktiver?
- Investitionsfinanzierung – wie unterstützen die Banken, welche Anforderungen stellen sie?
Moderiert wird das Panel von Jan Grabow, Geschäftsführender Partner bei der CURACON GmbH und Mitglied im Rat der Immobilienweisen des ZIA, Fachbereich Gesundheits- und Sozialimmobilien.

Der Jahreskongress Wohnen und Pflege im Alter wird veranstaltet von Heuer Dialog. Am 18. März wird mit einem Auftaktabend im Service-Wohnen SCHÖNES LEBEN Erftstadt gestartet. Am nächsten Tag folgen Diskussionsrunden und Vorträge von Branchenexperten zum Motto des diesjährigen Kongresses „Jetzt die Konzepte von morgen verstehen und umsetzen“.
Jahreskongress Wohnen und Pflege im Alter
18.-19. März 2025 | Ameron Hotel Regent, Köln